Intralogistik

Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit zählen zu den wichtigsten Merkmalen der Intralogistik von heute. Schnelle Reaktionszeiten, bedingt durch kürzere Produktlebenszyklen und Lieferzeiten sowie größere Umschlaghäufigkeiten bei gleichzeitig kleiner werdenden Losgrößen, ändern die Anforderungen an die Intralogistik nachhaltig.

Daher setzen viele Unternehmen auf innovative Automatisierungslösungen, die rund um die Uhr für einen standardisierten und automatisierten Materialfluss sorgen, wie z.B. Fahrerlose Transportsysteme (FTS), automatisierte Hochregallager oder Stetigförderer für den maschinellen Transport kontinuierlich benötigter Materialmengen. Für einen wirtschaftlichen Betrieb sind langlebige, leistungsstarke und dabei äußerst kompakte Antriebe unerlässlich. Denn nur so lassen sich nachhaltig die Kosten senken, so wie die Flexibilität und Geschwindigkeit steigern.

Jahrzehntelange Erfahrung und Branchen-Knowhow für Ihre Antriebslösung

Die Franz Morat Group ist seit Jahrzehnten auf Verzahnungskomponenten und intelligente Antriebssysteme für die Intralogistik spezialisiert und bedient mit einem breiten Produktportfolio die fünf nach VDMA klassifizierten Marktsegmente Fahrerlose Transportsysteme, Lagertechnik, Flurförderzeuge, Stetigförderer sowie Krane und Hebezeuge.

Ein kleiner Auszug daraus sind Plattform-Nabengetriebe oder komplett integrierte Radnabenantriebe für Fahrerlose Transportsysteme, Rotorwellen für Elektromotoren von Flurförderzeugen, Getriebemotoren der Compacta-Baureihe für Gate-Antriebe in automatisierten Hochregallagern, Planetengetriebe für Trommelmotoren, Spindelhubgetriebe für Kran- und Hebezeuge oder kundenspezifische Antriebssysteme für Elektro-Hochhubwagen, die auf der eigens entwickelten speeroX-Verzahnung basieren.

Dabei greift die Franz Morat Group beim Service und der Beratung auf über 110 Jahre Erfahrung in der Verzahnungs- und Antriebstechnik und langjährige Branchenexpertise zurück. Da sämtliche qualitätsentscheidenden Parameter aus einer Hand kommen, können komplexe Bearbeitungsaufgaben exakt nach Kundenwunsch und in höchster Qualität ausgeführt werden.

Die folgenden Applikationsbeispiele geben einen Überblick über das breite Spektrum an Komponenten und Antriebslösungen.

Anwendungen

Radnabenantrieb und Nabengetriebe für FTS.

Der hochintegrierte Radnabenantrieb wurde explizit für den Einsatz in Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) entwickelt. Die all-inclusive Lösung vereint sämtliche Funktionselemente, wie das Polyurethan Laufrad, das hochpräzise Planetengetriebe, den leistungsstarken Elektromotor sowie Bremse und Elektronik in einer kompakten Einheit.

Neben dem kompletten Radnabenantrieb bewähren sich die Plattform-Nabengetriebe durch ihre ultra-kompakte Bauweise, auch in Kombination mit anderen Motoren, Bremsen und Steuereinheiten. Die vorteilhafte Anordnung der Lager ermöglicht auch beim Getriebe hohe Radiallasten. Kundenspezifische Nabengetriebe mit Anpassungen, wie z.B. eine Bürstendichtung für den Outdoor-Bereich oder kundenspezifische Räder sind realisierbar.

Antriebe für die Lagertechnik.

Automatisierte Hochregallager sind effizient, schnell, flexibel und zuverlässig. Für fehlerfreie Arbeitsabläufe beim Ein- und Auslagerungsprozess sorgen Safety-Gate-Antriebe, basierend auf der Compacta Antriebsplattform. Sie grenzen mechanisch die Fortbewegungsbereiche der Shuttle-Systeme individuell ein. Via Plug and Play Funktionalität lassen sich die Antriebe auf unterschiedliche Lagersysteme anpassen. Aufgrund der hohen Leistungsdichte der Safety-Gate-Antriebe können kurzzeitig hohe Drehmomente realisiert werden.

Auch in den Shuttle-Systemen selbst kommen Getriebelösungen der Franz Morat Group zum Einsatz. Die Gebindeauf- und -entnahme erfolgt durch Teleskoparme, die durch Riemengetriebe präzise und effizient bewegt werden.

Motorwellen & Antriebssysteme für Flurförderzeuge.

Antriebswellen für Flurförderzeuge, Hochhubwagen oder elektrische Gabelstapler erfordern höchste Präzision in der Fertigung, um den starken Belastungen im täglichen Betrieb standzuhalten und zugleich eine hohe Laufruhe zu bieten. Da wir sämtliche qualitätsentscheidenden Parameter in unserer Hand haben, führen wir komplexe Bearbeitungsaufgaben exakt nach Kundenwunsch und in höchster Qualität aus. Um maximale Beweglichkeit bei minimalem Bauraum zu ermöglichen, sind spezielle Antriebskonzepte gefordert. Hier kommt die Auslegungs- und Entwicklungskompetenz der Franz Morat Group zum Tragen.

Ausgangspunkt ist der leistungsstarke Fahrmotor, der durch die exakt verzahnte Motorwelle die Grundlage für das Konzept liefert. Der Antriebsstrang beginnt mit einer schrägverzahnten Stirnradstufe und endet mit dem hochübersetzenden speeroX-Radsatz. Beide Getriebestufen sind geräuscharm und weisen gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad bei geringem Verschleiß auf.

Getriebe & Komponenten für Stetigförderer.

In Trommelmotoren für Bandförderer und Förderrollen sind Planetengetriebe ein unverzichtbares Element. Aufgrund ihrer Lage in einer Rohrkonstruktion sind möglichst geräuscharme Komponenten gefordert. Diese Anforderung wird von den kundenspezifischen Planetengetrieben durch schrägverzahnte, geschliffene Präzisionskomponenten erfüllt. Die individuelle Auswahl der Anflanschung sowie ein breites Spektrum von realisierbaren Übersetzungen ermöglicht eine flexible Anpassung an geforderte Spezifikationen und vorliegende Schnittstellen.

Zugleich sind die präzisen und kompakten Standard-Planetengetriebe der G-Serie, sowie der hochübersetzende speeroX-Radsatz prädestiniert als Antriebslösung für Stetigförderer.

Schneckenradsätze für Krane und Hebezeuge.

Flexible Kransysteme stellen in zahlreichen industriellen Bereichen, wie z.B. dem Maschinenbau sicher, dass schwere Lasten sowohl ergonomisch als auch sicher bewegt, angehoben, positioniert und gesichert werden können. Dabei arbeiten die Schneckenradsätze in den Kettenzügen leistungsstark, präzise und sind darüber hinaus in der Lage, Achsversätze zuverlässig auszugleichen. Aus diesem Grund werden die geräusch- und verschleißarmen Messing-Stahl-Schneckenradsätze der Franz Morat Group weltweit bei anspruchsvollen Kransystemen eingesetzt.

Darüber hinaus kommen die Schneckenradsätze in Spindelhubgetrieben von Hebefahrzeugen für die Instandhaltung schwerer Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Sie sind für hohe Traglasten ausgelegt und hinsichtlich einer langen Lebensdauer und einem geringen Verdrehspiel optimiert.