Fassadenbau

Um den funktionalen und ästhetischen Vorgaben der Architektur gerecht zu werden, bedarf es in der Praxis häufig Einzellösungen, die individuell auf ein Projekt zugeschnitten sind. Fassaden sind daher häufig Unikate, mit speziellen Anforderungen an Klimatisierungs-, Beschattungs- oder Rauch- und Brandschutzsysteme.

Bei Rauch- und Brandschutzsystemen handelt es sich um Sicherheitselemente, die sowohl Güter aber in erster Linie Menschenleben schützen sollen. Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit und (je nach Zugänglichkeit) Wartungsfreiheit sind daher essentiell wichtig.

Klimatisierungs- und Beschattungssysteme sollen automatisiert für Frischluftzufuhr oder Wärmeregulierung sorgen, bzw. direkte Sonneneinstrahlung verhindern. Dabei können auf Wunsch mit einem einzelnen Antrieb ganze Segmente angesteuert werden.

Häufig befinden sich diese Antriebe im unmittelbaren Sichtbereich, um direkte Zugänglichkeit zu gewährleisten. Dabei ist eine ansprechende Optik unerlässlich. Allgemein müssen Antriebe, die außen verbaut werden, unempfindlich gegen Staub, Schmutz, Nässe & Korrosion sein und zudem sowohl bei klirrender Kälte, wie auch bei sengender Hitze zuverlässig arbeiten.

Framo Morat hat bereits zahlreiche Fassaden-Projekte mit unterschiedlichsten Antriebslösungen ausgestattet, sowohl aus dem Standard-Antriebsprogramm, wie auch mit kundenspezifischen Lösungen.

Anwendungen

Fassaden-Verstellsystem

Fassadenbau

Gebäudefassaden sind rund um die Uhr Wind und Wetter ausgesetzt. Antriebe für die Verstellung großflächiger Fassadenelemente und Sonnenlamellen müssen daher sehr widerstandsfähig und langlebig sein. Für diese Anwendung bietet Framo Morat u. a. hochdichte Zahnstangenantriebe an, deren Komponenten ausschließlich aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt sind. Außer durch ihre zuverlässige Funktion überzeugen die Antriebe durch ihre elegante Optik und sind somit auch für architektonisch anspruchsvolle Fassaden geeignet. Zur Verstellung der Fassadenlamellen des preisgekrönten, 270 Meter langen Bürogebäudes „Kraanspoor“ im Amsterdamer Hafen kommen insgesamt 1.320 Zahnstangenantriebe von Framo Morat zum Einsatz.

Sonnenlamellen

Ein Compacta MS12 verstellt die Sonnenlamellen einer Fassade. Mit einem Gestänge und einer Zahnstange wird die Kraft auf je ein ganzes Segment Lamellen übertragen.
Das ansprechende Aussehen des Antriebs ermöglichte den Einbau im Sichtbereich. Somit konnten Extrakosten für eine Verkleidung oder eine Aussparung in der Fassade vermieden werden.

RWA-Anlage

Ein Hubspindelantrieb Mini 01 wird zur Klimatisierung eines Gebäudes eingesetzt. Dabei werden große Glasflächen über eine mechanische Konstruktion geöffnet bzw. geschlossen.