Seit Jahrzehnten setzen namhafte Hersteller von Blechbiegemaschinen und Abkantpressen rund um den Globus Getriebemotoren der renommierten Compacta-Baureihe – oder auf deren Prinzip basierende kundenspezifische Anpassungen – ein. Allen Antrieben gemeinsam ist eine hohe Leistungsdichte, erreicht durch ein kompaktes Design in Verbindung mit einem integrierten Schiebepotentiometer, der eine einfache Ansteuerung ermöglicht. Auch die Hubspindelantriebe der Mini-Baureihe oder unterschiedlichste Typen und Baugrößen aus dem Planetengetriebe-Sortiment von Framo Morat finden in der Metallverarbeitung und im Maschinenbau Verwendung.
Sämtliche Standard-Getriebe-Baureihen werden kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert und dienen als ideale Grundlage für zahlreiche Anwendungen – bei entsprechenden Stückzahlen ist es häufig vorteilhaft, den Antrieb gemäß der geforderten Spezifikationen nach dem Baukasten-Prinzip individuell zu konfigurieren oder diesen komplett kundenspezifisch zu entwickeln. Hier profitieren Sie von der jahrzehntelangen Entwicklungs-Erfahrung von Framo Morat.
DE
EN
US
PL
TR




Abkantpressen werden zum Biegen von Blechen eingesetzt. Dazu presst ein Biegestempel das Blech in eine Matrize, welche den Biegewinkel bestimmt. Mit modernen Abkantpressen, die oft CNC-gesteuert sind, können Stahlbleche mit mehreren Zentimetern Dicke abgekantet und gebogen werden. Der mehrachsige Hinteranschlag, in dem 
Hohe Biegekräfte führen beim Biegeprozess zu einer elastischen Verformung des Biegemaschinengestells. Das Resultat sind unterschiedliche Biegewinkel und somit fehlerhafte Werkstücke. Die Kompensation unterschiedlicher Biegewinkel erfolgt dabei durch die von Framo Morat eigens entwickelten Bombiereinheiten, welche die erforderlichen Verstellkräfte zuverlässig bereitstellen. Die Entwicklung dieser Antriebe zielte auf eine leichte Integrationsfähigkeit in bestehende Steuerungen. Eine problemlose Einbindung in CNC-Steuerungen wird mit Hilfe des integrierten Feedback-System sichergestellt.
Ein Compacta MS 12 verstellt präzise die Bombiereinheit an Abkantpressen. Dadurch wird das Verbiegen der Scheren, die oft mit Druckkräften von mehreren Tonnen belastet werden, ausgeglichen.
Hubspindelantriebe vom Typ Mini 2 werden z.B. in einer Felgenherstellungsanlage verwendet.