 
„Bringing Automation to Life“ lautet das Motto der SPS 2025, die vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg stattfindet. Gemäß diesem Fokus präsentiert Framo Morat auf Stand 350 in Halle 1 Verzahnungsteile, Getriebekomponenten und elektromechanische Antriebssysteme, die den Fortschritt in der industriellen Automation vorantreiben. Mit unserem umfassenden Produkt-, Technologie- und Entwicklungsspektrum bieten wir unseren Kunden individuelle Lösungen, die die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs erfüllen.
speeroX live erleben – der hochkompakte Winkelradsatz in Stahl und Kunststoff
Hohe Übersetzung, aber wenig Platz für ein Winkelgetriebe? Seien Sie gespannt auf die neuesten Entwicklungen unserer speeroX-Verzahnungstechnologie, die in unterschiedlichsten Anwendungen überzeugt. Beim speeroX-Radsatz kann der Achsabstand gegenüber Schnecken- oder Schraubradsätzen halbiert werden. Dadurch entstehen Bauraumvorteile, ohne auf die breite Übersetzungsspanne verzichten zu müssen. Während beim klassischen Kegelradsatz das obere Übersetzungslimit bei etwa 6 erreicht ist und ggf. weitere Getriebestufen erforderlich werden, deckt die speeroX-Technologie Übersetzungen von 4 bis 50 ab. Und die speeroX-Welt wächst: Neben der Stahl-Stahl-Paarung kommt nun die Metall-Kunststoff-Paarung hinzu.
Bastian Gloeden ist Entwicklungsingenieur und hat sich seit 2017 auf die Verzahnungsauslegung spezialisiert. Er greift in seinem Vortrag die technischen Eckpunkte auf und stellt speeroX den klassischen Lösungen der Getriebewelt gegenüber. Dabei werden die Einsatzmöglichkeiten von speeroX mit Hilfe von aktuellen, konkreten Einblicken aus der Praxis verdeutlicht.
Seien Sie live dabei – beim Vortrag „speeroX – der hochkompakte Winkelradsatz in Stahl und Kunststoff“ am Dienstag, 25. November 2025, 14:20 – 14:40 Uhr, Stage 1, direkt neben unserem Messestand in Halle 1 | Stand 350).
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk mit Schwarzwälder Vesper auf unserem Messestand ein. Wir freuen uns schon jetzt darauf, die Gespräche mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre zu vertiefen.
Antrieb für die Intralogistik: Doppelkufensystem von Filics und neue Nabengetriebe-Baugröße
Unsere speziell für Autonome Mobile Roboter (AMR) und Fahrerlose Transportsysteme (FTS) entwickelte Nabengetriebe-Plattform hat Zuwachs bekommen: Das neue NG750 erweitert die bewährten Baugrößen NG250 und NG500 und ermöglicht Radiallasten bis zu 750 kg pro Rad. Alle Plattform-Nabengetriebe sind in unterschiedlichen Übersetzungen in ein- oder zweistufiger Ausführung mit PUR-Rad verfügbar. Standardisierte Flansche erlauben den direkten Motoranbau. Zudem bestechen die Nabengetriebe durch kompakte Bauweise, einfache Radwechsel und eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden. Kundenspezifische Optionen, wie Bürstendichtungen für den Outdoorbereich oder Zahnriemenantriebe für Hochregallager, sind flexibel realisierbar.
Außerdem haben wir das innovative Doppelkufensystem von Filics im Gepäck, das explizit für den kompakten und effizienten Transport von Europaletten entwickelt wurde und nahezu vollständig unter der Ladung verschwindet. Dank des omnidirektionalen Antriebs kann die Filics Unit Paletten in jede Richtung ein- und ausfahren, wodurch Rangiermanöver entfallen und die Automatisierung von Bodenblocklagern und FiFo-Puffern bei gleichzeitig erhöhter Stellplatzkapazität ermöglicht wird. In der Filics Unit kommen unsere individuell für diesen Einsatzfall entwickelten, ultra-kompakten Fahrantriebe zum Einsatz. Sie erreichen ein Gesamthubgewicht von 800 kg und eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 1,2 m/s.
Ihre Idee – Unser Antrieb: Maßgeschneiderte Antriebslösungen für industrielle Anwendungen
Auch in diesem Jahr stehen kundenspezifische Antriebssysteme für die unterschiedlichsten Branchen im Mittelpunkt unseres Messeauftritts. Ein Beispiel ist das gemeinsam mit TK Home Solutions entwickelte Antriebssystem für Kurventreppenlifte, das wir bereits in der vierten Generation fertigen und kontinuierlich optimieren.
Die Aufsteck-Schneckengetriebemotoren der Compacta-Baureihe zeigen die Flexibilität unserer elektromechanischen Antriebe. Zahlreiche Standardvarianten sind kurzfristig verfügbar, gleichzeitig sind individuelle Anpassungen aufgrund des modularen Baukastensystems schnell und flexibel realisierbar. So etwa in der Halbleiterindustrie, wo modifizierte Compacta-Antriebe das Öffnen und Schließen von schweren Abdeckungen von Vakuumkammern in der Wafer-Produktion übernehmen.
Weitere kundenspezifische Antriebslösungen für sensible Fertigungsprozesse im Reinraum sind Linearantriebe zum Anheben der Deckel von Lithographie-Maschinen, Schwenk- und Hubantriebe zur zuverlässigen und partikelarmen Steuerung von Vakuumventilschleusen oder kompakte Radnabengetriebe für den Transport durch autonome Roboter.
Darüber hinaus sind wir mit unseren Verzahnungskomponenten in zahlreichen weiteren Branchen vertreten – von der Medizintechnik über die Pumpen- und Dosiertechnik bis hin zur Agrar-, Klima- oder Lebensmitteltechnik. Beispiele sind Schraubradgetriebe für Lebensmittelschneidemaschinen von Graef, speeroX-Getriebe für Operationsroboter von maxon, Schneckengetriebe für die Verpackungsautomation von Ruhrgetriebe oder Antriebe für Bandförderanlagen von WEG, die präzise und energieeffiziente Bewegungsabläufe ermöglichen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Weil die besten Lösungen im Gespräch entstehen
Besuchen Sie uns auf der SPS 2025 in Nürnberg auf unserem Stand 350 in Halle 1 und lassen Sie uns bei einer guten Tasse Kaffee über Ihre Anwendung sprechen – und darüber, wie sich Ihre individuellen Anforderungen mit unseren Antriebslösungen umsetzen lassen.
Wenn Sie noch keine Eintrittskarte haben, stellen wir Ihnen gern einen Gutschein-Code zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an tradeshow@franz-morat.com oder vereinbaren Sie vorab über das Formular einen Termin mit unserem Messeteam. Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter +49 7657 88 301.
PS: Haben Sie auf der Vorschau unseres Messestands bereits unser neues Logo entdeckt? Auf der SPS 2025 stellen wir dieses erstmals offiziell vor – mehr dazu in den kommenden Wochen.
 DE
 DE  EN
 EN US
 US PL
 PL TR
 TR