Framo Morat zeigt Verzahnungskompetenz auf der International Conference on Gears 2025

Vom 10. bis 12. September 2025 sind wir auf der International Conference on Gears in Garching bei München vertreten – eine der wichtigsten Fachkonferenzen für Verzahnungsexpert*innen aus Industrie und Forschung. An unserem Konferenzstand 11 präsentieren wir innovative Getriebelösungen für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen – von der Automatisierungstechnik über die Medizintechnik bis hin zur Robotik. Die vom VDI-Wissensforum in Kooperation mit der FVA und dem Lehrstuhl für Maschinenelemente der TU München organisierte Konferenz bietet eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch rund um die Zukunft der Verzahnungs- und Antriebstechnik.


Im Mittelpunkt unseres Konferenzauftritts stehen Exponate aus der Zahnrad- und Antriebstechnik – von präzise gefertigten Zahnrädern, Schneckenradsätzen und Getriebekomponenten bis hin zu kompletten Baugruppen aus Metall, Kunststoff und Hybridwerkstoffen. Als Spezialist für kundenspezifische Antriebslösungen bilden wir die komplette Wertschöpfungskette ab – von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Montage.


Ein besonderes Highlight ist unsere Verzahnungstechnologie speeroX: Mit Radsätzen als Stahl-Stahl-Paarung können robuste Antriebslösungen mit großer Leistungsdichte und hohem Wirkungsgrad umgesetzt werden. Dabei bietet die verschleißfreie Werkstoffpaarung eine langlebige Alternative zu konventionellen Getriebekonzepten, die sich bereits in zahlreichen dynamischen Anwendungen etabliert hat. Nach intensiver Beforschung und Weiterentwicklung wird das speeroX-Werkstoffportfolio nun durch Kunststoff-Metall-Paarungen ergänzt. Durch die anwendungsspezifische Auslegung von speeroX können geräusch- sowie bauraumoptimierte Aktuatoren realisiert werden, die insbesondere im Automobilumfeld Anwendung finden.  


Unsere Entwicklungskompetenz unterstreichen wir außerdem mit unserem neuen Verzahnungsprüfstand für die praxisnahe Forschung und kundenspezifische Entwicklung. Der stufenlos einstellbare Achsabstand ermöglicht realitätsnahe Tests von Kunststoff- aber auch Metallverzahnungen – sowohl im Dauerlauf als auch unter variablen Lasten bei verschiedenen Schmierzuständen. So lassen sich anwendungsspezifische Kennwerte, projektspezifische Validierungen und schnelle Vergleichstests effizient realisieren – auch als Dienstleistung.


Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch vor Ort – und darauf, gemeinsam Impulse für zukunftsweisende Antriebskonzepte zu setzen. Gesprächstermine mit unserem Messeteam an unserem Stand können Sie gerne vorab vereinbaren: Tel: +49 (0) 7657 88-309  | speero-X@framo-morat.com