Compacta – Kundenspezifische Ausführungen

Vorteile im Überblick:

  • Modifizierter Standard durch Kombination bestehender Module mit neu ausgelegten Komponenten
  • Komplett anwendungsspezifische Neuentwicklung

Modifizierter Standard

Nicht immer eignen sich die vorkonfigurierten Standard-Antriebe der Compacta-Baureihe für eine gegebene Anwendung. Beispielsweise reicht der verfügbare Platz nicht aus oder Leistungsdaten wie Drehzahl, Drehmoment, Hubgeschwindigkeit oder Hubkraft passen nicht zum geforderten Anforderungsprofil.
Dennoch muss das Rad nicht für jede individuelle Antriebslösung neu erfunden werden. Basierend auf den Baugrößen MR6, MS12, MR30 und AG160 lassen sich bei größeren Stückzahlen durch die Kombination bestehender Module und einer umfangreichen Auswahl an Optionen (beispielsweise integrierte Bremsen, Drehimpulsgeber, Rutschkupplung, Fremdlüftung, Feuchtschutzlackierung oder unterschiedliche Schaltautomaten) modifizierte Antriebe realisieren, die folgende Leistungsbereiche abdecken:

Compacta MR6

  • Abtriebsdrehzahl:
    2,9 – 100 min-1
  • Abtriebsdrehmoment:
    10,5 – 60 Nm
  • Übersetzung:
    27 – 450:1
Schneckengetriebemotor Compacta MR6

Compacta MS12

  • Abtriebsdrehzahl:
    3 – 193 min-1
  • Abtriebsdrehmoment:
    12 – 142 Nm
  • Übersetzung:
    14,2 – 225:1
Schneckengetriebemotor Compacta MS12

Compacta MR30

  • Abtriebsdrehzahl:
    2,6 – 123,4 min-1
  • Abtriebsdrehmoment:
    60 – 300 Nm
  • Übersetzung:
    22,7 – 264,6:1
Schneckengetriebemotor Compacta MR30

Compacta AG160

  • Abtriebsdrehzahl:
    0,45 – 8,3 min-1
  • Abtriebsdrehmoment:
    720 – 1600 Nm
  • Übersetzung:
    339 – 3111:1
Schneckengetriebemotor Compacta AG160

Kundenspezifische Neuentwicklungen

Bei der individuellen Auslegung und Konfiguration Ihres Antriebs profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Antriebstechnik. Gemeinsam entwickeln wir zunächst ein detailliertes Pflichtenheft, das die Basis der Produktentwicklung darstellt. Durch die Auswahl der passenden Optionen stellen wir die spätere Integration des Antriebes in Ihr Gesamtsystem und somit die reibungslose Markteinführung sicher.

Neben den rein technischen Leistungsdaten werden im Pflichtenheft auch wirtschaftliche Kriterien, wie effiziente Produzierbarkeit und Materialbeschaffung sowie Service- und Reparaturfreundlichkeit berücksichtigt. So erhalten Sie sämtliche Leistungen aus einer Hand.

Jedes Entwicklungsprojekt durchläuft mehrere Projektabschnitte („Meilensteine“). In der Frühphase erarbeiten unsere Experten mittels modernster CAD- und Berechnungssoftware die Detailkonstruktion und simulieren die Belastungen im Feld. Die hauseigene Projektfertigung und der Einsatz von 3D-Druckern ermöglicht die schnelle Verfügbarkeit von Prototypen, anhand derer die Vorgaben aus dem Pflichtenheft akribisch überprüft werden.

Laufend aktualisierte Termin- und Budgetpläne geben dem Projekt zu jedem Zeitpunkt eine hohe Transparenz. Bei Erreichen eines Meilensteins werden die Ergebnisse gemeinsam diskutiert und der nächste Entwicklungsschritt freigegeben. So stellen wir sicher, dass das Ergebnis in jeder Hinsicht Ihren Anforderungen entspricht. Zahlreiche, innovative Antriebssysteme mit einem Compacta als Kernelement sind so bereits entstanden. Einige Applikationsbeispiele finden Sie hier.

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Technischer Service

Standardvarianten

Aufsteck-Getriebemotor Compacta MS12

Applikationsbeispiele

Archiv