Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft permanent. Hochpräzise Antriebselemente sorgen in der Medizintechnik und Rehatechnik dafür, den hohen Ansprüchen im patientennahen Einsatz gerecht zu werden. Denn wenn es um die Gesundheit von Menschen geht, gibt es keine Kompromisse.
Die Anforderungen an die Antriebseinheiten können je nach Anwendungsfall deutlich variieren. Meist stehen Faktoren wie
- Laufruhe,
- Leckageresistenz,
- einfache Reinigung,
- hohe Leistungsdichte
- geringes Gewicht
im Vordergrund. Allen Anforderungsprofilen gemeinsam ist jedoch die Herausforderung, höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit zu gewährleisten, da ein Ausfall fatale Folgen haben kann.
Framo Morat ist mit der Zertifizierung nach ISO 9001:2015, langjähriger Expertise in der Produktion von Verzahnungskomponenten und der Entwicklung kompletter Antriebssysteme sowie einer Fertigungstiefe, die alle qualitätsentscheidenden Bearbeitungsschritte im eigenen Haus abdeckt, bestens aufgestellt.
Vom hochkomplexen 3-Achs-Antriebssystem für Kurventreppenlifte oder Komponentenmischgeräte für die Dentaltechnik, über hochpräzise Kleinstgetriebe für post-operative Schulterbewegungsschienen bis hin zu Verzahnungskomponenten oder kompletten Antriebseinheiten für OP-Tisch-Verstellsysteme – Framo Morat ist seit Generationen zuverlässiger Partner der namhaftesten Global Player der Branche.
DE
EN
US
PL
TR













Autonome mobile Desinfektionsroboter bestehen aus einer selbstfahrenden Plattform, die mit einem UV-System ausgestattet ist. Mittels ultraviolettem Licht werden Oberflächen desinfiziert und Krankheitserreger, Viren, Bakterien und andere Arten schädlicher organischer Mikroorganismen abgetötet. Der benutzerfreundliche UV-Roboter spart Betriebskosten und arbeitet sicher und zuverlässig. Sobald das Reinigungspersonal den mit einem hochpräzisen und ultrakompakten Radnabengetriebe von Framo Morat ausgestatteten Roboter startet, bewegt sich dieser leise und autonom von Raum zu Raum.
Bei der elektrischen Pipette wird die Dosiermenge der Flüssigkeit über einen Miniatur-Kegelradsatz, gepaart mit einer Planetenstufe, geregelt. So können Flüssigkeiten des Handgeräts automatisch in der gewünschten Menge dosiert werden. Mit einem einfachen Knopfdruck ist sie in der Lage, diese Menge wieder abzugeben. Anwendungsmöglichkeiten findet die elektrische Pipette in den Forschungsinstituten und Laboren.

Verschiedene Antriebselemente sorgen beispielsweise in mobilen Infusionsautomaten für eine störungssichere, präzise Dosierung. Weiterhin fertigen wir diverse Gehäuseteile, an welche durch die sterilen Anforderungen hohe Ansprüche an die Oberflächengüte und Maßhaltigkeit der Außenkontur gestellt werden.
Einzelteile und Antriebselemente verrichten in unterschiedlichsten Geräten und Apparaturen tagtäglich ihren lebensnotwendigen Dienst am Patienten – sei es bei der Vorsorge-Untersuchung, im OP-Saal oder in der Reha-Klinik.
Framo Morat fertigt komplette Baugruppen, beispielsweise für Laborpumpen, welche u.a.über besonders spielarme Verzahnungen präzise Dosiermengen bei gleichzeitig reduzierter Laufruhe ermöglichen.