Verzahnungsteile aller Art sind seit über einhundert Jahren die Kernkompetenz von Framo Morat. Die Ansprüche an die Komponenten von Antriebssystemen können ganz unterschiedlich sein. Mit unserem breit gefächerten Knowhow sind wir in der Lage, unseren Kunden die technisch und wirtschaftlich bestmögliche Lösung für ihren konkreten Anwendungsfall zu bieten. Unsere Produkte sorgen in unzähligen Getrieben und allen nur erdenklichen Antriebssystemen für reibungslosen und zuverlässigen Vortrieb. Darauf sind wir stolz.
Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten unserer Verzahnungskomponenten.
DE
EN
US
PL
TR


Rotorwellen, Ritzel und Zahnräder werden nach Kundenspezifikation für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete gefertigt. Sie werden in allen denkbaren Arten von Getrieben und Motoren eingesetzt, wie z.B. in Trommelmotoren für Förderbänder.
Die ‚klassische‘ Anwendung für unsere Standardschneckenradsätze sind Getriebemotoren. Mehrere namhafte Hersteller, die weltweit unterschiedliche Märkte bedienen, setzen unsere Schneckenradsätze ein 
Als Antrieb für das Schneidwerk verschiedenster Aktenvernichter werden unsere Zahnräder vor allem im Blockierfall bis an den Grenzbereich belastet. Weiterhin sind diese Antriebe durch Ihre enorme Laufruhe gekennzeichnet, welche durch die hohe Verzahnungsqualität erreicht wird.
Präzise Verzahnungsteile wandeln in Hubantriebseinheiten die Drehzahlen und Drehmomente des Antriebsmotors in komfortable Arbeitspositionen um. Neben dem Comfort die Tischhöhe schnell und geräuschlos an die individuellen Bedürfnisse der Benutzer anzupassen, sorgt die präzise Verzahnung für eine gleichmäßige und stabile Bewegung, wodurch die Lebensdauer des Systems verlängert wird.
Dieser äußerst kompakte, 
Die motorbetriebene Brühgruppe, bestehend aus Getriebegestell und Brühkopf, kommt in professionellen Kaffeevollautomaten für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung zum Einsatz. Der gemahlene Kaffee wird aus dem Mahlwerk in die Brühbuchse eingebracht und verdichtet. Dann wird heißes Wasser eingeleitet und vermischt sich mit dem Kaffee. Über den Brühauslasskolben wird der Kaffee ausgegeben. Ist der Brühvorgang beendet, bewegt sich die Brühgruppe zur Auswurfposition. Nach dem Kaffeeauswurf fährt die Brühgruppe wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
Dieser Radsatz wird in der elektrischen Ventilverstellung von Kaffeevollautomaten verwendet. Dabei regelt die Ventilverstellung die Wasserverteilung.

Diverse Antriebselemente werden beispielsweise zur kontrollierten und störungssicheren Geldscheinsortierung und -ausgabe in Geld- oder Fahrkartenautomaten eingesetzt.