Die weltweite Nachfrage nach regenerativer Energie steigt rapide. Erneuerbare Energien deckten bereits 2015 fast 20 Prozent des globalen Gesamtenergieverbrauches ab. An vorderster Stelle stehen die Windenergie und die Sonnenenergie.
Neben den klassischen Photovoltaik-Anlagen (kurz PV), bei denen das Sonnenlicht direkt in Strom umgewandelt wird, gewinnt die Solarthermie, oder Concentrated Solar Power (kurz CSP), zunehmend an Bedeutung. Hier werden gebündelte Sonnenstrahlen genutzt, um über Heißdampf für Dampfturbinen Strom zu erzeugen. Es ist hierbei essentiell wichtig, dass die Sonnenstrahlen über konkave Spiegel oder Fresnel-Linsen punktgenau ins Ziel gelenkt werden. CSP ist im Vergleich zur PV technisch recht aufwendig und daher nur für große Anlagen im Megawatt-Bereich geeignet.
Framo Morat verfügt über jahrelange Erfahrung in der Konzeption und Herstellung von Antrieben für Solar-Trackingysteme. Mit der Compacta-Serie zur Azimutverstellung und unseren Hubspindelantrieben, die zur Elevationsverstellung genutzt werden, steht ein komplett ausgereiftes Antriebssystem für verschiedenste Panelgrößen zur Verfügung.
Für große Solarkraftwerke bietet es sich oftmals an, einen kundenspezifischen Antrieb zu konzipieren, der genau auf die Erfordernisse des jeweiligen Einsatzfalles zugeschnitten ist. Auch hier ist Framo Morat Ihr innovativer Partner, der von der Erfahrung zahlreicher bereits realisierter Projekte profitiert.
DE
EN
US
PL
TR


Dieser von Framo Morat entwickelte Antrieb wird zur Nachführung von Spiegelreflektoren eingesetzt. Höchste Anforderungen an Verdrehspiel und Drehmoment standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Der Antrieb besteht aus einem Servomotor, einem 3-stufigen 
Für eine optimale Energieausbeute müssen die Reflektoren eines solarthermischen Kraftwerks mehrere tausend Mal pro Tag der Sonne nachgeführt werden. Dies stellt höchste Anforderungen an die Robustheit und Langlebigkeit der eingesetzten Antriebe, die zudem den großen Temperatur- und Feuchteschwankungen sowie Staub- und Sandstürmen in Wüstenumgebungen gewachsen sein müssen. Die Verstellantriebe von Framo Morat sind deshalb hochdicht ausgeführt und bestehen ausschließlich aus hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien.

Für die vertikale Nachführung von Photovoltaikmodulen haben wir spezielle Hubspindelantriebe entwickelt, die sich durch geringen Leistungsbedarf und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen auszeichnen (dynamische/statische Belastung bis 50/210 kN). Zum Einsatz kommen wahlweise Trapez- oder Kugelgewindetriebe mit oder ohne integrierte Endabschaltung. Darüber hinaus stehen verschiedene Vorgelege und Motoren zur Auswahl.
Framo Morat produziert