Verzahnen

In der Verzahnungstechnik setzen wir die Verfahren Schnecken- und Schneckenradfräsen, Wälzstoßen und Wälzfräsen zur Fertigung von geradverzahnten und schrägverzahnten Zahnrädern, Schneckenrädern und Wellen ein.

Wälzfräsen

Das Wälzfräsen gilt als flexibles und hochproduktives Verzahnungsverfahren, das zur Verzahnungsvor- und Fertigbearbeitung eingesetzt wird. Eine Variation der Maschineneinstellung ermöglicht je nach Arbeitsbereich der Werkzeugmaschine unterschiedlichste Zähnezahlen, Profilverschiebungen und Schrägungswinkel. Durch den Einsatz von automatisierten, hochproduktiven CNC-Abwälzfräsmaschinen in verschiedenen Baugrößen bieten wir Ihnen die hochqualitative und gleichzeitig wirtschaftliche Herstellung eines breiten Spektrums an Verzahnungsteilen.

Unser Maschinenpark umfasst insgesamt 25 Abwälzfräsmaschinen zahlreicher namhafter Hersteller, wie Gleason Pfauter, Köpfer, Monnier & Zahner oder Richardon. Eine Auswahl sehen Sie hier.

Technische Daten

  • Wälz- und Formfräsen
  • Max. Werkstückdurchmesser: 300 mm
  • Max. Werkstücklänge: 500 mm
  • Modulbereich: 0,5 – 6 in Stahl und 10 in Buntmetallen
  • Max. Verzahnungsbreite: 500 mm
  • Max. Schrägungswinkel: +60°/-45°

Wälzschälen (Power Skiving)

Beim Wälzschälen (Power Skiving) handelt sich um ein hochproduktives, kontinuierliches Zerspanungsverfahren, das eine präzise Weich- & Hartfeinbearbeitung von Innen- und Außenverzahnungen ermöglicht. Die Anlage bietet eine Komplettbearbeitung von Bauteilen mit den Technologien Drehen, Verzahnen und Entgraten. Somit überzeugt sie durch eine hohe Flexibilität hinsichtlich der realisierbaren Bauteile. Im Vergleich zum Wälzstoßen lassen sich die Verzahnungsqualitäten um bis zu zwei Klassen verbessern. Das Dreh-Fräszentrum vom Typ INDEX G220 bietet aufgrund seiner Dynamik, hoher Steifigkeit und exzellenter Dämpfungseigenschaften die ideale Plattform für das Wälzschälen von Verzahnungen.

Technische Daten INDEX G220

  • Dreh-Fräszentrum zur Simultanbearbeitung mit 2 Revolvern und 1 Motorfrässpindel
  • Bearbeitung von Futter-Drehteilen mit Verzahnungen
  • max. Werkstückdurchmesser: 250mm
  • max. Werkstücklänge: 250mm
  • Hauptspindel
    • Revolver 1: VDI30 alle angetrieben
    • Achsen: X,Y,Z,C
    • Motorfrässpindel: HSK63 angetrieben synchron zur Haupt- und Gegenspindel
    • Achsen: X,Y,Z,B
  • Gegenspindel
    • Revolver 2: VDI30 alle angetrieben
    • Achsen: X,Y,Z,C
    • Motorfrässpindel: HSK63 angetrieben synchron zur Haupt- und Gegenspindel
    • Achsen: X,Y,Z,B

Technologische Features Wälzschälen (Power Skiving):

  • Weich- und Hartfeinbearbeitung von Innen- und Außenverzahnungen
  • Modul 0,5 bis 4
  • flexible Verzahnungsmodifikationen an Profil und Flanke
  • definierte Lageorientierungen von Bohrungen und Nuten
  • definiertes Entgraten, Hinterlegen und Abdachen von Verzahnungen
  • konische Verzahnung

Wälzstoßen

Durch modernste CNC-Wälzstoßmaschinen mit elektronischen Schrägführungen können gerade und schräge Innen- und Außenverzahnungen hergestellt werden. Durch den Einsatz von Automation werden Effizienz und Prozesssicherheit erhöht. Das Wälzstoßen, das wie auch das Wälzfräsen zu den kontinuierlich arbeitenden Verzahnungsverfahren zählt, wird beispielsweise zur Verzahnung von Antriebswellen oder Innenzahnkränzen von Planetengetrieben eingesetzt.

Unser Maschinenpark umfasst insgesamt 6 Wälzstoßmaschinen zahlreicher namhafter Hersteller, wie Gleason Pfauter oder Liebherr. Eine Auswahl sehen Sie hier.

Technische Daten

  • Gerade-, Schräg- und Konisch-Stoßen
  • Max. Werkstückdurchmesser: 300 mm
  • Modulbereich: 0,5 – 6
  • Max. Verzahnbreite: 110 mm
  • Max Schrägungswinkel: +/- 45°

Verzahnungsentgraten durch Radial Gear Chamfering

Bei der spanabhebenden Verzahnung erfordern immer komplexere und anspruchsvollere Bauteilgeometrien gratfreie Kanten und präzise Oberflächen in der Herstellung. Durch das sogenannte Radial Gear Chamfering-Verfahren können definierte und reproduzierbare Fasen an den Zahnstirnkanten erzeugt werden. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Qualität und Funktionalität der Bauteile aus, sondern ist auch für die Wirtschaftlichkeit bei der Teilefertigung entscheidend.
Dafür setzen wir die Anfas- und Entgratmaschine RGC 350 aus dem Hause Tec for Gears ein.

RGC 350

Technische Daten

  • Max. Länge: 350 mm
  • Max. Durchmesser: 350 mm
  • Umrüstzeit unter 15 Minuten
  • Kurze Taktzeiten bei Beladung durch einen Roboter

Räumen

Unsere Verzahnungsräummaschinen werden hauptsächlich zur Herstellung von Innenverzahnungen eingesetzt. Beim Räumen handelt es sich um ein spanabhebendes Verfahren. Hierbei wird die Räumnadel durch die Bohrung des Werkstücks gezogen oder gedrückt und erzeugt so im Durchbruch des Werkstückes die Kontur. Dies ermöglicht die exakte Einhaltung von Maßtoleranzen und generiert eine ausgezeichnete Oberflächenqualität.

Unser Maschinenpark umfasst insgesamt 4 Räummaschinen namhafter Hersteller, wie beispielsweise Klink.

Technische Daten

  • 2-fach Räumen möglich
  • Max. Räumlänge: 1500 mm
  • Max. Räumdurchmesser: 80 mm
  • Räumkraft: 16 t

Weitere Informationen

Ansprechpartner