Applikationsbeispiele Schneckenradsätze

Das Funktionsprinzip von Schneckenrädern ist seit über 100 Jahren unverändert: Eine schraubenförmige Schnecke greift in ein Zahnrad, das sogenannte Schneckenrad, ein. Die Achsen sind hierbei um 90° versetzt. Schneckenräder werden in der Regel dort eingesetzt, wo in einem Schritt hohe Untersetzungen (bis zu 150 : 1) realisiert werden müssen. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise die hohe Drehzahl eines Elektromotors in ein hohes Drehmoment bei langsamer Drehzahl umwandeln.

Für Hersteller von Getrieben, Motoren und Antrieben sind Schneckenradsätze von Framo Morat der Inbegriff höchster Präzision und zuverlässiger, langlebiger Funktion. Ob in Getrieben von automatischen Türen und Toren, in Stellantrieben für die Ausrichtung von Parabolantennen, in Linearantrieben von Handlingsystemen, in Dosierpumpen in der chemischen Industrie oder in motorisierten Gartengeräten – unsere Schneckenradsätze sind in zahlreichen Anwendungen und Branchen erfolgreich im Einsatz.

Schneckengetriebe und Getriebemotoren

GetriebeDie ‚klassische‘ Anwendung für unsere Standardschneckenradsätze sind Getriebemotoren. Mehrere namhafte Hersteller, die weltweit unterschiedliche Märkte bedienen, setzen unsere Schneckenradsätze ein.

Verstellsysteme für OP-Tische

In medizinischen Anwendungen werden allerhöchste Anforderungen an Präzision, Laufruhe und Langlebigkeit der Antriebskomponenten gestellt. Dies gilt auch für die aus Edelstahl gefertigten Schneckenradsätze, mit denen sich sämtliche beweglichen Teile eines Operationstisches verstellen lassen.
Link zum Hersteller

Dosierpumpen und chemische Anlagen

Ein wesentlicher Einsatzbereich unserer Schneckenradsätze sind Pumpensysteme zur Trinkwasseraufbereitung und Wasserbehandlung. Die Verwendung hochwertiger Materialien gewährleistet die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Radsätze unter gleichmäßigen Belastungen im Dauerbetrieb.

Komponenten für PV-Nachführsysteme

Framo Morat produziert kundenspezifische Schneckenradsätze zur Übertragung von bis zu 9.000 Nm dynamischer und 20.000 Nm statischer Belastung als Azimut-Drehkranzantrieb an Trackingsystemen mit bis zu 60 m2 Panel-Fläche.

Spielarm einstellbare Schneckenradsätze

In Dreh- und Schwenktischen, die Bauteile zum Bearbeiten oder zur automatisierten Montage positionieren, kommen als Duplex-Verzahnung ausgeführte Schneckenradsätze mit einstellbarem Verzahnungsspiel zum Einsatz. Da die Verzahnung nachstellbar ist, können Instrumente und zu messende Bauteile über die gesamte Betriebszeit exakt positioniert werden. Der Duplex-Schneckenradsatz eignet sich insbesondere für Anwendungen, in denen bei großen Übersetzungsverhältnissen ein winkelgenaues Positionieren erforderlich ist.

Drehkopftechnik für Satellitenanlage

Wer in die entlegensten Winkel reist und großen Wert auf Satellitenempfang mit höchstem Komfort legt, ist mit dieser Satellitenanlage bestens beraten. Ein Knopfdruck genügt und schon startet die Satellitenantenne die vollautomatische Suche, identifiziert nach wenigen Sekunden den Satelliten und überträgt die Wunschsendung.
Sichergestellt wird dies durch eine innovative Drehkopftechnik, bei der sich nur der Kopf der Antenne dreht und der Antennenkörper fixiert ist. Dabei leisten die präzisen und spielarmen  Schneckenradsätze der Franz Morat Group zuverlässige Dienste und garantieren eine winkelgenaue Positionierung. Durch die innovative Drehkopftechnik ergeben sich folgende Vorteile: reduzierter Stromverbrauch, weniger Platzbedarf und eine geringere mechanische Belastung.

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Schneckenradsätze Übersicht

Schneckenradsätze Imagebild