Framo Morat gründet Niederlassung in der Türkei

Am 04. April 2015 wurde die offizielle Gründung der Framo Morat Türkiye, Ltd. mit Sitz in Istanbul vollzogen. Dies unterstreicht die zunehmend internationale Ausrichtung der Franz Morat Group, die darüber hinaus über Niederlassungen in den USA, den Niederlanden und Polen verfügt.
Bislang war die Franz Morat Group am türkischen Markt über einen externen Vertriebspartner präsent. Mit Cem Ünlü, einem bisherigem Anteilseigner und Vertriebsleiter des Vertriebspartners, konnten wir einen erfahrenen Mitarbeiter gewinnen, der sowohl mit den Produkten der Franz Morat Group vertraut ist als auch über sehr gute Kenntnisse des türkischen Marktes verfügt.

Das Unternehmen wurde in Istanbul gegründet. Darüber hinaus werden in Bursa Lagerflächen angemietet, um die vorwiegend in der Westtürkei ansässigen Kunden schneller beliefern zu können. Die Region zwischen Bursa und der Westküste wird durch ein Vertriebsbüro in Izmir betreut und bearbeitet, sodass zum einen die Nähe zu den größten Kunden und zum anderen die Präsenz in der wirtschaftlich bedeutendsten Region gewährleistet ist.

Durch die Gründung der Vertriebsniederlassung werden wir zunächst die Marktpräsenz in der Türkei und den benachbarten Ländern erhöhen und aktuellen und zukünftigen Kunden einen noch höheren Grad an Betreuung, Beratung und Service bieten. Im nächsten Schritt wird dann der Aufbau von Engineering-Kapazitäten vorangetrieben. Die Türkei gehört zu den am stärksten wachsenden Märkten in der Antriebstechnik und hat eine hohe Bedeutung als Brücke zu den Mitgliedern der GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) und den MENA Staaten (Middle East & North Africa).

Vor allem in der Westtürkei sind die Leicht- und Schwerindustrie stark vertreten (Textil, Fahrzeuge, Chemie, Maschinen und Elektronik) – diese tragen ca. 25% zum BIP bei. Bei den Konjunkturprognosen der OECD für 2015 und 2016 belegt die Türkei mit einem erwarteten Wachstum des Bruttoinlandprodukts zwischen 3,2 % und 4,0 % einen der vorderen Ränge. Unterstrichen wird dies durch eine Studie des Auswärtigen Amts aus dem Jahr 2014, laut welcher Deutschland nach wie vor der wichtigste Handelspartner der Türkei ist.

Für Framo Morat war die Türkei der siebtgrößte Absatzmarkt im Jahr 2014. Mit zahlreichen Großkunden, die bislang in erster Linie Planetengetriebe oder Aufsteckgetriebemotoren der Baureihe ‚Compacta‘ beziehen und diese in Bombiereinheiten, Abkantpressen oder Handlingsystemen einsetzen, bestehen über Jahre gewachsene Geschäftsbeziehungen. Viele interessante und aussichtsreiche Projekte mit potentiellen Neukunden befinden sich derzeit im Projektstadium.

Das Angebotsspektrum von Framo Morat Türkiye deckt das gesamte Portfolio der Franz Morat Group ab – von Zahnrädern, Rotorwellen und Schneckenradsätzen über komplett montierte, zu einem Großteil individuell nach Kundenanforderung entwickelte, Antriebslösungen, bis hin zu Spritzgussteilen und Baugruppen aus technischen Kunststoffen.