Lagertechnik & Fördertechnik

Lagertechnik, Fördertechnik und Automatisierung sind heute Begriffe, die meist Hand in Hand gehen. Die Übergänge sind fließend. Gleichbleibend hohe Qualität und funktionelle Sicherheit sind die Haupterfordernisse einer Branche, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, für den sicheren, reibungslosen und effizienten Fluss von Gütern aller Art zu sorgen. Die Werkzeuge reichen von einfachen Hebevorrichtungen, über Förderbänder, Krane, Hebebühnen, Flurförderzeuge, bis hin zu führerlosen Transportsystemen (FTS) und hochkomplexen vollautomatisierten Intralogistiksystemen. Besonders im Bereich der Steuerung des Waren – und Informationsflusses vollzieht sich durch moderne Distributionszentren und neue Kommissionierungskonzepte im Zeitalter von Industrie 4.0 ein konstanter und dynamischer Wandel.

Framo Morat liefert seit vielen Jahren Antriebskomponenten in diese Branche: ein kleiner Auszug daraus sind Rotorwellen für Elektromotoren von Flurförderzeugen, Antriebssysteme für führerlose Transportsysteme oder Scheren-Hubtische, standardisierte oder kundenspezifische Planetengetriebe für Trommelmotoren, Antriebe für Förderbänder oder Hubspindelantriebe für Handling-Systeme.

Besuchen Sie uns auf der LogiMAT

10.03.2020 – 12.03.2020
Stuttgart / Deutschland
Halle 2, Stand F11

Radnabenantriebe als Komplettsystem

Framo Morat hat einen hochintegrierten Radnabenantrieb entwickelt, der sämtliche Funktionselemente wie das Laufrad, ein hochpräzises Planetengetriebe, einen leistungsstarken Elektromotor sowie Bremse und Elektronik in einer all-inclusive Lösung vereint.
Das modulare und skalierbare System überzeugt durch hohe Performance auf engstem Bauraum und lässt Anpassungen in Bezug auf Traglast, Drehmoment, Schnittstellen, Sensorik und Steuerungsprofile zu.

Weitere Informationen finden Sie unter www.radnaben-antrieb.de

Anwendungen

Nabengetriebe

Mit bedienerlosem Betrieb rund um die Uhr sorgen Fahrerlose Transportsysteme (AGV) in Lagerhallen, Paketverteilzentren und in der Produktion für höchste Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit beim Verteilen von Waren, Verpackungen und Bauteilen. Die Nabengetriebe von Framo Morat bewähren sich als Radantrieb für AGV durch die vorteilhafte Anordnung von Lagern sowie An- und  Abtriebswellen.
Erfahren Sie mehr…

Kompaktes Antriebssystem für AGVs / AMRs

Der kompakte und leistungsstarke Radnabenmotor mit integriertem Getriebe des Antriebssystemherstellers HEINZMANN sorgt in Automated Guided Vehicles (AGV) und Autonomous Mobile Robots (AMR) für einen wirtschaftlichen Betrieb. Da alle Komponenten des Antriebs vom Motor über das Getriebe bis hin zur Abtriebswelle samt Lagerung als Einheit in einem gemeinsamen Gehäuse integriert wurden, ist das Antriebssystem mit nur 110 mm axialer Länge äußerst platzsparend. Der Zweikanal-Motorregler ist genau auf das System abgestimmt und steuert bis zu zwei Antriebsräder.

Riemenantrieb für Hochregallager-Shuttle

In Hochregallagern sorgen täglich mehrere Shuttle für ein effizientes Ein- und Auslagern von Paletten und Lagerboxen. Unsere Antriebseinheit findet auch in diesem Einsatzbereich eine ideale Anwendung. Sie wird als Riemenantrieb für das Bewegen und Verteilen der Waren verwendet. Durch eine hohe Lebensdauer und die Aufnahme hoher Radiallasten wird ein reibungsloser und wartungsfreundlicher Einsatz sichergestellt.
Erfahren Sie mehr…

Flurförderzeuge und Elektromobile

Rotorwellen für den Antrieb von Flurförderzeugen und Gabelstaplern erfordern höchste Präzision bei der Fertigung, um den starken Belastungen im täglichen Betrieb standzuhalten und zugleich eine hohe Laufruhe zu bieten. Vergleichbare Anforderungen erfüllen auch unsere Rotorwellen für den Einsatz in Sportwagen und Elektromobilen.

Fördertechnik

PLG4_Foerdertechnik_freiIn Trommelmotoren für Bandförderer und Förderrollen sind Planetengetriebe ein unverzichtbares Element. Eine möglichst geringe Geräuschentwicklung stand bei der Auswahl des 2-stufigen Planetengetriebes aus Kunststoff im Vordergrund. Die Bänder werden über die Reibung zwischen Trommelmotor und Förderband angetrieben.

Automobilzulieferer

Compacta-Antriebe vom Typ MS12 verstellen die Anschläge eines Platinenladers bei der Fertigung von Karosserieteilen.

Scherenhubtisch

Mit der LinearChain 40 PS und einem Compacta Aufsteckgetriebemotor wird ein Hubtisch bewegt. Der Einsatz der LinearChain ermöglicht eine minimale Bauhöhe in der unteren Stellung des Hubtisches.

Container Mover

Linearchain 60PSDer Container Mover verschiebt Container vom Eisenbahnwaggon auf den LKW-Auflieger und umgekehrt. Mit dem gleichen LKW, der für den Transport eingesetzt wird, kann innerhalb von 3 Minuten der Container auf dem Zug verladen werden – ohne die Hilfe eines Krans oder Gabelstaplers.

Führerlose Transportsysteme

AG160_PSG60Eine Schubkette LinearChain, angetrieben durch einen Aufsteck-Getriebemotor der Reihe Compacta, wird auf führerlosen Transport-Systemen (FTS) als Antriebseinheit für den Hubtisch eingesetzt.

Handhabungs- und Fördertechnik

Beim Einsatz an Vakuumhebern übernimmt ein kundenspezifischer Linearantrieb die 90°- Drehbewegung des Transportgutes. Dank seiner schlanken und leichten Bauweise ist er sehr einfach in Handlingsysteme integrierbar.