Die Schubketten der Reihe LinearChain bestehen aus speziell geformten mechanischen Gliedern, die hohe Lasten sowohl mittels Zug als auch Schub bewegen können. Die Glieder greifen dank ihres besonderen Profils fortlaufend ineinander, wodurch sich die Schubkette in der einen Richtung aufwickeln lässt und in der anderen eine starre Einheit bildet.
Die Übertragung von Schub- oder Zugkräften von einigen Kilogramm bis zu mehreren Tonnen erfolgt spielarm und mit hoher Positioniergenauigkeit, wobei auch große Hublängen bewältigt werden. Hierzu lässt sich die Kette auch in Profilführungen gegen Knicken sichern. Die Parallelkopplung mehrerer Ketten ist ebenfalls möglich, falls die gewünschte Schubkraft, Schublänge oder räumliche Gegebenheiten dies erfordern. Dadurch wird auf mechanische Art ein Gleichlauf erzeugt, ohne dass hierzu eine aufwendige elektronische Regelung benötigt wird.
Im Magazin lässt sich die Kette spiralförmig auf engstem Raum speichern, sodass für die Überbrückung großer Transportwege nur sehr wenig Platz benötigt wird. Damit ist die LinearChain eine interessante Alternative zu herkömmlichen Systemen wie Zahnstangen, Winden, Hydraulik- und Pneumatikzylindern und stellt bei Platzmangel oftmals die einzig mögliche Lösung dar. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind Schubketten der Reihe LinearChain in zahlreichen Branchen im Einsatz, beispielsweise in der Lager- und Fördertechnik, im Maschinenbau und in der holzverarbeitenden Industrie.